Aus Tradition einen Schritt voraus
31. Jul 2025
Qualität hat in der Pflege der Lindenhofgruppe Tradition. Sie spiegelt sich in der Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten, ihrer Pflege und Betreuung, den evidenzbasierten Behandlungskonzepten und der interprofessionellen Zusammenarbeit wider.
Pflegefachpersonen machen rund einen Drittel der Belegschaft der Spitalgruppe aus. Sie arbeiten auf Augenhöhe mit Ärztinnen und Ärzten sowie Mitarbeitenden aller Berufsgruppen zusammen. Darüber hinaus stellen sie sich täglich den wachsenden Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten. Damit sind sie ein fester Teil der Erfolgsgeschichte der Lindenhofgruppe. Damals wie heute.
Zunehmend komplexe Herausforderungen
Die Aufgaben der Gesundheitsbranche werden jedoch zunehmend komplexer. Die steigende Multimorbidität und immer älter werdende Patientinnen und Patienten bringen immer neue Herausforderungen mit sich. Dem gegenüber steht der Wunsch der Mitarbeitenden nach flexiblen Arbeitszeitmodellen und Teilzeitarbeit. Auch der Mangel an qualifizierten Fachpersonen und der wirtschaftliche Druck verlangen nach zukunftsfähigen Lösungen. Lösungen, die nur interdisziplinäre und interprofessionelle Teams finden können.
Vielseitige Aufgaben für Führungsfachkräfte
Führungspersonen übernehmen im Pflegealltag eine zentrale Rolle. Ihre Kompetenz ist entscheidend. Besonders vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung, der vielfältigen Bedürfnisse der Mitarbeitenden und der Notwendigkeit effizienter Prozesse.
Dies verlangt Kenntnisse und Fähigkeiten, die auch betriebswirtschaftliche Aspekte umfassen. Trotz all dieser Anforderungen sollen das Team und der einzelne Mensch im Vordergrund stehen. 2024 richtete die Lindenhofgruppe in Kooperation mit der Berner Fachhochschule deshalb erstmalig einen Leadership-Kurs aus. Er soll Führungspersonen in ihrer Funktion stärken und befähigen. Ein wichtiger Grundstein – auch für künftige Herausforderungen.
Weltmeisterlich von der Ausbildung an
Ein weiterer wichtiger Baustein für eine ausgezeichnete Pflege ist die nicht universitäre Aus- und Weiterbildung. Sie garantiert fachlich qualifizierten Nachwuchs und hält diplomierte Pflegefachpersonen im Betrieb. Auch in diesem Fachbereich ist die Lindenhofgruppe traditionell aussergewöhnlich gut aufgestellt und bekannt.
Einerseits, um die interne Karriereplanung zu ermöglichen und qualifizierte Fachpersonen so lange in den eigenen Reihen zu halten.
Andererseits, um junge Interessierte für Ausbildungen in Gesundheitsberufen zu begeistern und damit den Nachwuchs zu sichern. Als «Great Start!»-zertifizierter Lehrbetrieb ist die Lindenhofgruppe seit 2017 bei allen kantonalen und nationalen Berufsmeisterschaften mit ein bis zwei Teilnehmenden vertreten. Diese erzielten dabei meist auch einen Podestplatz. Mit der Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften allerdings setzte die Lindenhofgruppe im Jahr 2024 einen besonderen Meilenstein.

Professionell in die Zukunft
Mit Fachfrau Gesundheit Louisa Kistler stellt die Lindenhofgruppe erstmals in der Geschichte der Spitalgruppe eine Teilnehmende an den WorldSkills 2024 in Lyon. Ihr Ergebnis setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung und den Zusammenhalt innerhalb der Lindenhofgruppe: Louisa Kistler ist die beste europäische Fachfrau Gesundheit und erreichte weltweit einen herausragenden sechsten Platz. Ein eindrücklicher Beweis dafür, wie sehr professionelle Aus- und Weiterbildung und ein starkes Miteinander den Erfolg eines Unternehmens stützen können.
Louisa Kistler ist beste europäische Fachfrau Gesundheit – hier erfahren Sie mehr.