Die Zukunft im Blick
10. Sep 2025
Die Lindenhofgruppe legt grossen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung der Zusammenarbeit mit Belegärztinnen und Belegärzten. Das Spital-Management unterstreicht die Bedeutung ihres Belegarzt-Settings durch eine richtungsweisende Entscheidung. Das «Arztsystem 2.0» ist eines ihrer strategischen Handlungsfelder.
Strategische Handlungsfelder bilden den Aktionsrahmen der Lindenhofgruppe, um ihre Ziele zu erreichen. Sie markieren die Schwerpunkte, die Verwaltungsrat und Geschäftsleitung für die mittel- bis langfristige Entwicklung als wesentlich erachten. Die Zusammenarbeit mit Belegärztinnen und Belegärzten ist für die Lindenhofgruppe einer dieser Schwerpunkte. Daher hat sie die weitere Entwicklung ihres Belegarzt-Settings als strategisches Handlungsfeld mit dem Namen «Arztsystem 2.0» definiert.
Vertragswesen 2.0 für Transparenz und Flexibilität
Die Arbeit an diesem Handlungsfeld verlangt Geschick und Fingerspitzengefühl. Das organisch entstandene und umfangreiche Vertragswesen der Lindenhofgruppe mit ihren Belegärztinnen und Belegärzten ist momentan noch verschachtelt. Es basiert auf zu vielen individuellen Einzellösungen. Das Ziel für die Zukunft: eine komplette Überarbeitung der bestehenden Regelungen und Verträge, um ein standardisiertes, für alle Betroffenen transparentes Vertragswesen zu erreichen, das Gleichbehandlung und Verständlichkeit zum Ziel hat. Ein weiteres Plus: mehr Flexibilität, um auf die Dynamik des Gesundheitsmarktes zeitnah zu reagieren.
Hier klicken und mehr zu diesem Thema und zur erfolgreichen Neubesetzung der Führung des Onkologiezentrums Bern erfahren.
