Prof. Dr. med. Christoph Albers verstärkt die Orthopädie der Lindenhofgruppe am Sonnenhof

27. Okt 2025

Der ausgewiesene Experte legt seine Schwerpunkte in der Wirbelsäulen Chirurgie (SGNC und SO), der Spezialisierten Traumatologie (SGC und SO) sowie der Interventionellen Schmerztherapie (SSIPM).

2008 schliesst Christoph Albers sein Studium der Humanmedizin in Marburg ab, um zwischen 2009 und 2015 seine Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie am Inselspital zu absolvieren. Anschliessend verbringt er ein Jahr als Fellow in Australien, um seine chirurgischen Fertigkeiten zu vertiefen. 2016 bis 2018 folgen zeitgleich die Weiterbildungen Spezielle Wirbelsäulenchirurgie und Interventionelle Schmerztherapie.

Zwischen 2020 und 2025 war Prof. Dr. med. Albers Leiter der Wirbelsäulenchirurgie am Inselspital, 2023 bis 2025 ausserdem Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates am Inselspital mit einer Phase als Klinikdirektor ad interim im Jahr 2024.

Seit September 2025 ist Christoph Albers Belegarzt der Lindenhofgruppe sowie assoziierter Partnerarzt Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie Sonnenhof.

«Jeder Mensch ist einzigartig – so wie seine Wirbelsäule.» Ich freue mich, Patientinnen und Patienten mit komplexen Wirbelsäulenerkrankungen konkret und nachhaltig zu unterstützen. Dabei begleite ich sie persönlich über den gesamten Therapiezeitraum. Die Basis dafür habe ich im Sonnenhofspital gefunden, einer gut organisierten, modernen und werteorientierten Klinik.»
Prof. Dr. med. Christoph Albers, Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Prof. Dr. med. Christoph Albers, Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Worauf legen Sie beruflich Ihren Fokus?
Ich behandle die gesamte Bandbreite wirbelsäulenchirurgischer Erkrankungen – von häufigen Leiden wie Bandscheibenvorfällen bis hin zu sehr komplexen Krankheitsbildern, die besondere Expertise erfordern. Meinen Fokus lege ich darauf, jeweils die individuell für den Patienten oder die Patientin bestmögliche Therapie zu finden: sei es konservativ, minimalinvasiv oder operativ.

Was ist Ihnen in Ihrer Tätigkeit oder im Umgang mit Patientinnen und Patienten besonders wichtig?
Mir ist wichtig, dass meine Patientinnen und Patienten sich verstanden und gut aufgehoben fühlen. Dazu gehören Zeit für ein ausführliches Gespräch, eine ehrliche Beratung über Chancen und Risiken eines Eingriffes sowie die gemeinsame Entscheidung für den richtigen Behandlungsweg. Mein Anspruch ist, eine Brücke zwischen fachlicher Expertise und persönlicher, nahbarer Betreuung zu schlagen. Essenziell ist für mich dabei der gute Austausch mit den behandelnden Hausärztinnen und Hausärzten.

Visitenkarte von Prof. Dr. med. Christoph Albers