Im Beckenbodenzentrum der Physiotherapie behandeln wir Sie bei Inkontinenz, Anzeichen einer überaktiven Blase, Senkung der Beckenorgane, Verstopfung und Reizdarmbeschwerden. Werden Sie aktiv und verbessern Sie Ihre Lebensqualität.
Ganzheitlich betreut – von Spezialistinnen und Spezialisten
Fachspezifisch ausgebildete Physiotherapeutinnen und -therapeuten begleiten Sie durch ein individuell angepasstes Beckenboden- und/oder Blasentraining. In unserem Kompetenzzentrum arbeiten wir eng mit den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten aus verschiedenen Fachgebieten zusammen, zum Beispiel mit Ihrer Urogynäkologin oder Ihrem Gastroenterologen. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie optimal behandelt und betreut werden.
Beckenbodenphysiotherapie für Frauen
Ist angezeigt bei:
- Urinverlust bei Belastung und/oder Harndrang
- Starkem und/oder unkontrollierbarem Harndrang
- Stuhlverlust und/oder Darmentleerungsstörungen
- Neurologische Erkrankungen und Folgebeschwerden im Beckenbodenbereich
- Schmerzen im Beckenbereich
- Wunsch von individueller Rückbildung nach einer Geburt
- Senkungen der Beckenorgane (Blase, Darm, Gebärmutter)
- Beckenbodenveränderungen als Folge der Wechseljahre
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Scheidenkrampf (Vaginismus)
Beckenbodenphysiotherapie für Männer
Ist angezeigt bei:
- Urinverlust bei Belastung und/oder Harndrang
- Starkem und/oder unkontrollierbarem Harndrang
- Probleme nach Operationen wie z.B. Prostataentfernung, Harnröhrenerweiterungen, Anlegen einer Ersatzblase
- Blasenentleerungsstörungen, z.B. bei Prostataentzündung
- Stuhlverlust und/oder Darmentleerungsstörungen
- Neurologische Erkrankungen und Folgebeschwerden im Beckenbodenbereich
- Schmerzen im Beckenbereich
- Erektionsstörungen nach einer Operation
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Beckenbodenphysiotherapie für Kinder ab 5 Jahren / Jugendliche
Ist angezeigt bei:
- Urinverlust und/oder Stuhlverlust am Tag (Inkontinenz)
- Einnässen in der Nacht (Enuresis)
- Instabiler Blase (häufige Toilettengänge, plötzlicher starker Harndrang)
- Verstopfung (Enkopresis)
- Unkoordinierter Zusammenarbeit der Beckenbodenmuskulatur und der Blase (Dyssynergie)
Wir empfehlen Ihnen, zuerst ärztlich abzuklären, ob die Beschwerden Ihres Kindes organische oder psychische Ursachen haben könnten. Ist dies ausgeschlossen, kann eine Fehlfunktion oder ein unbewusst falscher Einsatz der Beckenbodenmuskulatur für die Beschwerden Ihres Kindes verantwortlich sein.
Bis zum 5. Geburtstag sollte die spontane Entwicklung der Kontinenz abgewartet werden. Es ist wichtig, erst mit der Therapie zu beginnen, wenn Ihr Kind dazu bereit ist. Bis zum vollendeten 12. Altersjahr sind Sie bei den Behandlungen anwesend. Diese spezialisierte Physiotherapie findet im Beckenbodenzentrum auf ärztliche Verordnung statt.
Kosten
Die Kosten für ärztlich verordnete Physiotherapie werden von den Krankenkassen/Unfallversicherungen übernommen. Als Selbstzahlerin oder Selbstzahler können Sie sich auch ohne ärztliche Verordnung für eine physiotherapeutische Behandlung bei uns anmelden.