
Forschungszentrum
Das Forschungszentrum unterstützt das Engagement der Ärztinnen und Ärzte sowie der Mitarbeitenden aller Berufsgruppen der Lindenhofgruppe bei den vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Wissenschaft und Forschung.
Warum braucht es Forschung?
Heute gibt es immer mehr und bessere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Solche Fortschritte wären ohne Forschung nicht möglich.
Forschung heisst: Menschen suchen eine Lösung für ein bestimmtes Problem.
Die Forschung in der Medizin bedeutet zum Beispiel:
- Die Menschen suchen nach einer Heilung für eine bestimmte Krankheit.
- Sie möchten herausfinden, warum eine Krankheit entsteht.
- Sie möchten bestehende Behandlungen für Patientinnen und Patienten verbessern.
- Sie möchten zusätzliche Methoden zu bisherigen Behandlungen finden.
Mit der Teilnahme an einer klinischen Studie oder Forschungsprojekten können Patientinnen und Patienten einen wichtigen Beitrag leisten.
Die Teilnahme an einer klinischen Studie oder an einem Forschungsprojekt ermöglicht es Forschenden, Daten wissenschaftlich auszuwerten und etwas daraus zu lernen. Die Resultate können wichtig sein für andere, die dieselbe Krankheit haben.
Einwilligung für eine bestimmte Studie
Die Einwilligung für eine Studienteilnahme ist immer freiwillig. Als Patientin oder Patient können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen beziehungsweise zurückziehen.
Generalkonsent
Mit dem Einverständnis der Patientinnen und Patienten mittels Generalkonsent können gesundheitsbezogene Daten und übrigbleibende Proben aus der klinischen Routine für Forschungszwecke verwendet werden.
Weiterführende Unterlagen und den Generalkonsent finden Sie hier. Weitere Auskünfte zum Generalkonsent erhalten Sie unter folgendem Kontakt: gclndnhfgrppch
Personen- und gesundheitsbezogene Daten werden nach gesetzlichen Vorschriften bearbeitet und entsprechend geschützt.
Was sind Forschungsprojekte?
In Forschungsprojekten können aus Gesundheitsdaten auch rückblickend wegweisende Signale für künftige Therapien gewonnen werden. Die Forschung liefert Erkenntnisse für die Behandlung der Patientinnen und Patienten.
Was sind klinische Studien?
Heilmittel, Medizinprodukte, medizinische Verfahren und Therapien dürfen eingesetzt werden, wenn durch systematische Vergleiche gezeigt wurde, dass deren Anwendung bedenkenlos ist. Nebst der Sicherheit wird z.B. anhand von klinischen Studien auch die Wirksamkeit untersucht.
Unser Fokus
Wir fokussieren uns auf patientenorientierte Forschungsprojekte und klinische Studien in folgenden Bereichen:
Onkologie
- Brustkrebs
- Prostatakrebs
- Darmkrebs
- Hämatoonkologische Erkrankungen
- Blasenkrebs
- Gynäkoonkologische Erkrankungen
Hochspezialisierte Medizin (HSM)
- Zystektomie
- Tiefe Rektumresektion
- Komplexe bariatrische Chirurgie
- Ovarial-/Tuben-/Peritoneal-/Zervixkarzinome
Projektförderung
Projekte von Forschenden der Lindenhofgruppe in den aufgeführten Themenbereichen können durch das Forschungszentrum mitfinanziert werden.
Bei Interesse, einen Projektförderungsantrag zu stellen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
jnnntnvlndnhfgrppch oder frschngszntrmlndnhfgrppch
Unsere Projekte
Viele der laufenden Projekte beziehen sich auf dlaufen in den Bereichen Onkologie und Orthopädie.
Zusammenfassungen zu Projekten im Bereich Krebsforschung sind auf der Seite des Onkologiezentrums zu finden.
In der Orthopädie führen wir Projekte zu diversen Themen durch, unter anderem zu Gendermedizin, Anwendung von künstlicher Intelligenz betreffend klinische Daten, proximale, junktionale Kyphose und Registrierung von Implantaten.
Die vollständige Liste aller Projekte und Publikationen wird jeweils im Jahresbericht aufgeführt.
Unterstützung
Die Stiftung Lindenhof Bern ermöglicht durch ihr Engagement den Forschenden der Lindenhofgruppe seit vielen Jahren, innovative, gemeinnützige Projekte der klinischen Forschung durchzuführen.
Ein besonderer Dank geht auch an unsere Gönner
- Familie von Dr. med. Edgar Frei
- Familie von Dr. med. Hans-Rudolf Linder
- Familie Übersax
- Familie Inäbit
- Wyss Foundation
- Dr. Hans Altschüler Stiftung
Unterstützen auch Sie die klinische Forschung und wegweisende Projekte. Ihre Spende trägt massgeblich dazu bei, die Gesundheit und Lebensqualität weltweit zu verbessern. Jeder Beitrag ist von unschätzbarem Wert.
Bei Interesse freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
frschngszntrmlndnhfgrppch
Wir bauen um
Der Flügel C des Lindenhofspitals wurde 1966 erstellt. Um weiterhin einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und den hohen Anforderungen von Medizin und Pflege gerecht zu werden, setzen wir ...- 30. April 2025
Ergänzung des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe AG
An ihrer April-Sitzung 2025 hat die Stiftung Lindenhof Bern nach einem sorgfältigen Evaluationsverfahren vier Persönlichkeiten zur Wahl an der Generalversammlung vom 13. Mai 2025 nominiert.