
Forschungszentrum
Was machen wir am Forschungszentrum?
Wir unterstützen die vielfältigen Aktivitäten der Forschenden der Lindenhofgruppe und führen Forschungsprojekte und klinische Studien durch.
Unsere Vision
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten, Forschenden und den Gesundheitsakteuren leisten wir einen wirkungsvollen Beitrag zur evidenzbasierten Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
Unsere Mission
Professionelle und massgeschneiderte Durchführung von Forschungsaktivitäten an der Lindenhofgruppe.
Wir bieten individuelle Dienstleistungen, Expertise und Infrastruktur im Bereich klinische Forschung an.
1.) Dienstleistungen
Wir unterstützen Forschende der Lindenhofgruppe in allen Phasen der Forschungsprojekte:
Beratung
- Regulatorische Unterstützung bei der Entwicklung von Studienprotokollen
- Einbezug von Patientenexpertisen (Patient and Public Involvement – PPI)
- Statistische Beratung
- Machbarkeitsabklärungen
- Budgetplanung
- Vertragsverhandlungen
Initialisierung
- Projektmanagement
- Ergänzung und Einreichung von Studiendokumenten bei der Ethikkommission und zuständigen Behörden
- Planung und Organisation von studienspezifischen Abläufen
Durchführung
- Projektmanagement
- Bewirtschaftung der essenziellen Studiendokumente
- Unterstützung bei der Rekrutierung
- Projektbezogene Begleitung der Teilnehmenden
- Dateneingaben und Datenbereinigung
Abschluss
- Projektmanagement
- Abschluss und Archivierung
Datamanagement
- Entwicklung der Variablenliste
- Erstellung, Validierung, Freigabe sowie Archivierung von Studiendatenbanken
- Datenbanksupport
- Diese Dienstleistung bieten wir nur für Studien an, welche durch Forschende der Lindenhofgruppe initiiert wurden.
Statistik
- Unterstützung bei Fallzahlberechnungen und statistischen Analysen intern oder in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Qualitätsmanagement und Training
- Fortbildungen und Beratung zum Thema Forschung, Quality-Management und Good Clinical Practice (GCP)
Pro Forschungsprojekt beraten wir unsere Forschenden gerne bis zu 20 Stunden lang. Projekte in unserem Fokus können durch uns mitfinanziert werden. Alle anderen Projekte müssen drittmittelfinanziert sein. Hier gehen wir von einem Tarif von CHF 100/h für Clinical Research Coordinator (CRC), CHF 130/h für Projektmanagement oder Datamanagement und CHF 220/h für Statistik aus. Im Jahr 2025 kann eine Ermässigung von 50% bei prüfarztinitiierten Projekten von Forschenden der Lindenhofgruppe vergeben werden.
2.) Infrastruktur
Das Forschungszentrum ermöglicht den Forschenden den Zugang zu essenzieller Infrastruktur wie z.B. Studiendatenbankprogramm, E-Bibliothek, Literaturverwaltungsprogramm.
3.) Expertise
Anspruchsvolle regulatorische Rahmenbedingungen machen Forschung aufwendig und ressourcenintensiv. Spezifisches Fachwissen hilft bei der Planung und Durchführung von Projekten.
Das Forschungszentrum unterstützt Industriepartner bei der Durchführung von Forschungsprojekten an der Lindenhofgruppe und ist primärer Partner für Kollaborationen. Bei Interesse nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
frschngszntrmlndnhfgrppch
Patienten- und Öffentlichkeitsbeteiligung
Patienten- und Öffentlichkeitsbeteiligung, auch Patient and Public Involvement (PPI) genannt, ist die aktive Mitarbeit in der klinischen Forschung durch Patientinnen und Patienten.
Was ist Patient and Public Involvement (PPI)?
Krankheiten können das Leben von Betroffenen und Angehörigen stark beeinträchtigen und belasten. Durch Einbezug von Patientinnen und Patienten in der Forschung werden deren Erfahrungen und Bedürfnisse stärker gewichtet. Schliesslich wissen sie am besten, was ihnen guttut und was nicht.
Das Forschungszentrum Lindenhofgruppe setzt sich daher für den aktiven Einbezug von Patientinnen und Patienten und Angehörigen in der klinischen Forschung ein. Dadurch wird klinische Forschung patientenorientierter und verständlicher für Patientinnen und Patienten. Zudem kann die Behandlungs- und Indikationsqualität für Patientinnen und Patienten verbessert werden.
Unsere Patientinnen und Patienten bringen partizipativ durch engagierte Mitarbeit ihre Stimme, ihr Know-how und ihre Patientensicht ein.
Mitarbeitende Patient and Public
Involvement (PPI)
- Barbara Glauser
- Chantal Britt
- Stephan Schobinger
- Sylvie Kropf
- Alexandra Crisafulli
- Anita Schobinger
- Karoline Siegert
- Monika Schneider
- Patricia Huber
- Erika Schreier
Bei Interesse am Thema PPI freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme:
sbnbrgrlndnhfgrppch
Wir bauen um
Der Flügel C des Lindenhofspitals wurde 1966 erstellt. Um weiterhin einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und den hohen Anforderungen von Medizin und Pflege gerecht zu werden, setzen wir ...- 30. April 2025
Ergänzung des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe AG
An ihrer April-Sitzung 2025 hat die Stiftung Lindenhof Bern nach einem sorgfältigen Evaluationsverfahren vier Persönlichkeiten zur Wahl an der Generalversammlung vom 13. Mai 2025 nominiert.