Am Prostatazentrum Bern werden pro Jahr mehr als 450 Patienten mit einem Prostatakrebs durch unser interdisziplinäres Team behandelt.

Damit zählen wir bei der Anzahl Behandlungen der häufigsten Krebsart des Mannes schweizweit zu den bedeutendsten Leistungsanbietern. Das Prostatazentrum Bern der Lindenhofgruppe ist nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.

Expertengremium bespricht die Behandlungsstrategie

Nach der Diagnose wird die individuelle Situation und Behandlung eines jeden Patienten am Tumorboard mit allen an der Krebsbehandlung beteiligten Fachdisziplinen besprochen. Gemäss den aktuell geltenden Behandlungsleitlinien der medizinischen Fachgesellschaften wird die optimale Therapieempfehlung erstellt, die anschliessend dem Patienten durch seinen behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin mitgeteilt wird. Bei dieser Besprechung werden, in Bezug auf die empfohlene Therapie, die Wünsche und Bedürfnisse des Patienten einbezogen und entsprechend umgesetzt.

Persönliche und individuelle Betreuung mit reibungsloser Behandlungskette

Als Belegärzte der Lindenhofgruppe fühlen wir uns gegenüber unseren Patienten und ihrer Individualität verpflichtet. Ob in unseren Praxen oder im Spital - wir beraten und begleiten die Patienten während der ganzen Behandlungsdauer und bieten ihnen und ihren Angehörigen unter anderem Angebote wie psychoonkologische Beratung, Pflegeberatung, Sozialberatung und Zugang zu Selbsthilfegruppen an.

Aktuelle Studien

PCO

Ziel-Patienten

Patienten mit lokal behandeltem Prostatakrebs ohne weitere Krebstherapien

Offizieller Titel

Prostate Cancer Outcomes (PCO) - Compare & Reduce Variation in DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren

Laientitel

Studie zur Verbesserung der Behandlungserfolge beim lokal begrenzten Prostatakrebs

Beschreibung

Der Erfassung der Behandlungserfolge über das Überleben hinaus kommt beim Prostatakrebs eine besondere Bedeutung zu. Die vier am häufigsten zur Anwendung kommenden Behandlungsstrategien haben spezifische Nebenwirkungsmuster, die stark von den Behandelnden sowie den Patienten- und Erkrankungsmerkmalen abhängig sind. Das Hauptziel dieser multizentrischen Beobachtungsstudie ist der Vergleich des Behandlungserfolgs (patientenberichtet und klinisch) zwischen den teilnehmenden, nach den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Prostatakrebszentren untereinander und - im zweiten Schritt - mit internationalen Vergleichszentren.

Kurztitel / NCT-Nr. / Sponsor / Start

Kurztitel: PCO
NCT-Nr: n.a.
Sponsor: DKG - Deutsche Krebsgesellschaft NOGGO (Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Onkologie)
Sponsor Repräsentative in der Schweiz: Dr.med. Tobias Gross, Inselspital
Start an der Lindenhofgruppe: 2019

Kontakt

Verantwortlicher Prüfarzt

Dr. med. Dominik Böhlen
dmnkbhlnhnch

Clinical Research Coordinator Forschungszentrum

Stefanie Bühlmann
stfnbhlmnnlndnhfgrppch

PSMA

Ziel-Patienten

Patienten mit Prostatakrebs, bei denen vor der chirurgischen Entfernung der Prostata ein 18F-PSMA-1007 PET/CT-Scan durchgeführt wurde.

Offizieller Titel

Charakterisierung des Primärtumors mit 18F-1007-PSMAPET/CT bei neu diagnostiziertem Prostatakrebs

Laientitel

Präzisere Diagnose bei Prostatakrebs – Studie über eine neue PET/CT-Bildgebungsmethode

Beschreibung

Dieses spezielle Bildgebungsverfahren nutzt einen radioaktiven Marker, der gezielt an Prostatakrebszellen bindet. Dadurch kann der Tumor im Körper detaillierter dargestellt werden. Für eine optimale Behandlung von Prostatakrebs ist es entscheidend, das genaue Stadium und die Aggressivität des Tumors zu bestimmen. In dieser Studie untersuchen wir, ob die moderne 18F-PSMA-1007 PET/CT-Bildgebung dabei helfen kann, den Tumor präziser zu beurteilen – ein entscheidender Faktor für die Wahl der besten Therapie. Diese Studie prüft, ob Künstliche Intelligenz (KI) PET/CT-Bilder ebenso präzise auswerten kann wie eine Biopsie – oder sogar schonender und präziser ist als herkömmliche Methoden.

Kurztitel / NCT-Nr. / Sponsor / Start

Kurztitel: Charakterisierung des Primärtumors mit 18F-1007-PSMAPET/CT bei neu diagnostiziertem Prostatakrebs
NCT-Nr.: NCT04742361
Sponsor: Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital
Start an der Lindenhofgruppe: 04/2025

Kontakt

Verantwortlicher Prüfarzt

Dr. med. Dominik Böhlen
dmnkbhlnhnch

Clinical Research Coordinator Forschungszentrum

Robin Schweri
robin.schweri@lindenhofgruppe.ch

Das Blasenzentrum Bern

Das interdisziplinäre Team des Blasenzentrum Bern arbeitet eng zusammen, um Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs optimal zu behandeln.

Weitere Informationen