Blasenzentrum Bern
Am Blasenzentrum Bern arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten als interdisziplinäres Team zusammen, um Patientinnen und Patienten mit Blasenkarzinom optimal zu behandeln.
Dem Wahrnehmen möglicher Symptome und der frühzeitigen urologischen Abklärung kommen eine entscheidende Bedeutung für den Erkrankungs- und Behandlungsverlauf der Patientinnen und Patienten mit Blasenkarzinom zu. Eine erfolgreiche Behandlung von Blasenkrebs erfordert eine komplexe und hoch spezialisierte Therapie im interdisziplinären Team. In unserem spezialisierten Zentrum stehen den Betroffenen alle Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.
Koordination und Zuweisung
nklgzntrmlndnhfgrppch
+41 31 366 20 00
Datenmanagement Tumordokumentation
Stella Kilchmann
tmrdkmnttnlndnhfgrppch
+41 31 366 20 01
Aktuelle Studien
IMSUP
Offizieller Titel
The Impact of Supervision by a Health Care Professional (HCP) on Quality of Life (QoL) Questionnaire Scoring and Completion: A Prospective, Randomized, Cross-over Study in Cancer Patients Receiving Systemic Antineoplastic Therapy. A Prospective, randomized, multi-center, open-label, cross-over study.
Laientitel
Fragebögen zur Lebensqualität bei Patienten unter systemischer Krebstherapie: Beeinflusst es die Antworten, ob der Fragebogen zu Hause am Computer oder unter Aufsicht im Krankenhaus ausgefüllt wird?
Beschreibung
Die Studie richtet sich an Patienten, die eine systemische Krebstherapie sowie Chemotherapie, Hormontherapie oder Immuntherapie erhalten. Die Teilnehmer beantworten zu zwei verschiedenen Zeitpunkten denselben Fragebogen, einmal elektronisch und einmal unter Aufsicht einer medizinischen Fachperson.
Das Hauptziel dieser Studie ist zu untersuchen wie die Beaufsichtigung die Antworten von Patienten beeinflussen kann im Vergleich mit Fragebögen die zu Hause ausgefüllt werden.
Kurztitel / NCT-Nr. / Sponsor
Kurztitel: IMSUP
NCT-Nr: N/A
BASEC-ID: 2024-00485
Sponsor: St. Clara Research, PD Dr. Anne Christine Meyer-Gerspach
Kontakt
Verantwortliche Prüfperson
Janine Antonov, PhD eMBA
jnnntnvlndnhfgrppch
Clinical Research Coordinator Forschungszentrum
Jolanda Vögele
Wir bauen um
Der Flügel C des Lindenhofspitals wurde 1966 erstellt. Um weiterhin einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und den hohen Anforderungen von Medizin und Pflege gerecht zu werden, setzen wir ...- 27. Oktober 2025
Prof. Dr. med. Christoph Albers verstärkt die Orthopädie der Lindenhofgruppe am Sonnenhof
Der ausgewiesene Experte legt seine Schwerpunkte in der Wirbelsäulen Chirurgie (SGNC und SO), der Spezialisierten Traumatologie (SGC und SO) sowie der Interventionellen Schmerztherapie (SSIPM).



