Ein eingespieltes Team von Ärztinnen und Ärzten sowie Fachleuten aus der Pflege und weiteren Disziplinen kümmert sich in der Onkologie und Hämatologie umfassend und individuell um Sie und Ihr Umfeld.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit über die verschiedenen Berufsgruppen hinweg ermöglicht abgestimmte Therapien. Auch nach Ihrer Entlassung können Sie jederzeit auf der Station anrufen, um weitergehende Informationen erhalten.
Das Erstellen der Diagnosen (Diagnostik) und die Therapie werden in der Lindenhofgruppe von ein und demselben Spezialistenteam durchgeführt. Das schafft Vertrauen und kann berechtige Ängste im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung verringern. Die Behandlungen erhalten Sie entweder ambulant oder stationär. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen onkologischem Ambulatorium und onkologischer Station gehen medizinische Informationen nicht verloren und unnötige Mehrfachuntersuchungen werden vermieden.
Wir bauen um
Der Flügel C des Lindenhofspitals wurde 1966 erstellt. Um weiterhin einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und den hohen Anforderungen von Medizin und Pflege gerecht zu werden, setzen wir ...- 31. Juli 2025
Aus Tradition einen Schritt voraus
Qualität hat in der Pflege der Lindenhofgruppe Tradition. Sie spiegelt sich in der Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten, ihrer Pflege und Betreuung, den evidenzbasierten Behandlungskonzepten ...