«Mit engagiertem Handeln punkten.»
Bewegung ist wichtig. Mit der ummadum-App zahlt sie sich sogar aus. Für das Klima, die teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Unternehmen. Als erstes Spital der Schweiz setzt die Lindenhofgruppe dieses Konzept ein und belohnt engagiertes Handeln für die Umwelt mit einem Punktesystem.
«Das Velofahren hilft mir, den Kopf freizubekommen. Besonders an stressigen Tagen mag ich das nicht missen,» erklärt Livia Winkelmann, Diplomierte Pflegefachfrau. Sie pendelt nahezu jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. Nur an stürmischen Tagen steigt sie auf öffentliche Verkehrsmittel um.
Ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Lindenhofgruppe fest verankert. Sowohl in der Strategie des Unternehmens als auch bei den Mitarbeitenden. Das zeigt auch die Initiative «Miteinander nachhaltig», die auf Anregung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entstand. Mit dem Einsatz des Konzepts ummadum macht die Lindenhofgruppe nun einen weiteren Schritt, um ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern.

Ein Gewinn für das Klima und jeden Einzelnen
Das Ziel von ummadum ist es, nachhaltige Mobilität zu fördern. Dafür nutzt die App ein Punktesystem. Es belohnt Mitarbeitende dafür, wenn sie zu Fuss, mit dem Velo, per ÖV oder gemeinsam zur Arbeit fahren. Jeden klimaneutralen Arbeitsweg zeichnet die App auf und wandelt sie in Punkte um. Bis zu CHF 40 können die Mitarbeitenden so jeden Monat hinzugewinnen. Das angesammelte Guthaben können sie in den Mitarbeitenden-Restaurants der Spitalstandorte einlösen.
Ein nachhaltiger Weg zu mehr Attraktivität als Arbeitgeberin
Aber auch die Lindenhofgruppe profitiert von diesem Engagement. Mit dem Einsatz der App leistet sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und fördert die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. So stärkt sie auch ihre Position als attraktive Arbeitgeberin.

Ein grosser Erfolg schon in der Pilotphase
500 Mitarbeitende testeten die App ein Jahr lang und entwickelten sie weiter. Dabei legten die Teilnehmenden 248’000 Kilometer zurück und sparten zirka 41 Tonnen CO2 ein. 96% der Nutzerinnen und Nutzer befürworteten das Konzept. 20 Prozent von ihnen gaben an, ihr Mobilitätsverhalten bewusster und nachhaltiger gestaltet zu haben.
Ein vielversprechendes Projekt
Beeindruckende Zahlen, die das Engagement der Lindenhofgruppe und ihrer Mitarbeitenden unterstreichen und grosse Erwartungen für den weiteren Einsatz der App wecken. «Mit ummadum habe ich nun eine zusätzliche Motivation, mich aufs Velo zu setzen,» lächelt Livia Winkelmann. «So macht Klimaschutz doppelt Spass.»
Lindenhofgruppe – ummadum in Zahlen, Stand: April 2025
Die Zahl der Nutzenden ist stetig gestiegen und weist mittlerweile beeindruckende 1029 Nutzende aus. Das entspricht knapp 40% aller Mitarbeitenden der Lindenhofgruppe.
Sie haben die ummadum-App seit Beginn über 115'000 Male gestartet, gesamthaft sind über 919 tausend klimaneutral zurückgelegte Kilometer aufgezeichnet worden. Der Grossteil der Einsparungen geht auf das Konto der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, gefolgt von Fahrrad/Scooter-Nutzung und zu Fuss zurückgelegten Kilometern.
Insgesamt entspricht das einer CO2-Einsparung von 156,6 Tonnen oder rund 808'000 Autokilometern (eine Person im Fahrzeug, bei 6.6 Liter Benzinverbrauch).
Mehr Informationen?
Wenn Sie mehr über «Miteinander nachhaltig», die Initiative der Lindenhofgruppe erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an marketing@lindenhofgruppe.ch.

«Miteinander nachhaltig» -
Eine Initiative der Lindenhofgruppe
Mehr Nachhaltigkeit in der Lindenhofgruppe ist das erklärte Ziel unserer neu gegründeten Arbeitsgruppe. Entstanden ist die Initiative auf Anregung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Schon in den letzten Jahren war die Lindenhofgruppe mit Projekten zur Energie-Effizienz, Ökowiesen und Bienenvölkern am Lindenhofspital, entsprechenden Optimierungen in der Pflege und der Hotellerie grün unterwegs. Projekte und Massnahmen dieser Art sollen in Zukunft aktiv weiter ausgebaut werden.

Miteinander hoch hinaus: Auf zur Konkordia-Hütte!
«Miteinander nachhaltig» - Eine Initiative der Lindenhofgruppe Mehr Nachhaltigkeit in der Lindenhofgruppe ist das erklärte Ziel unserer Arbeitsgruppe. Entstanden ist die Initiative auf Anregung von ...
Recycling in Operationssälen
Die Lindenhofgruppe und Johnson & Johnson haben ein gemeinsames Recycling-Projekt eingeführt, das Schule machen soll. Das Ziel der Zusammenarbeit ist, kostbare Rohstoffe in den ...
«Miteinander nachhaltig» - sozial engagiert: Klinik-Wiederaufbau in Guatemala
Im November 2020 haben zwei Hurrikans das Gesundheitszentrum des Bezirks el Boquerón in Guatemala zerstört. Zahlreiche Dorfbewohner und Mitglieder der Cooperativa Agua Dulce wurden in der Klinik ...
Gedanken unseres Imkers zum Jahresbeginn
Unser Imker Gregory Blank hat das Wort. Er schreibt: Das Imkerjahr 2021 liegt hinter uns. Ein guter Moment, um mit allen jenen einige Gedanken zu teilen, die sich für die Bienen und einen ...
